Coenothyris cycloides (ZENKER, 1836)

Systematik:

  • Stamm Brachiopoda DUMÉRIL, 1806
  • Unterstamm Rhynchonelliformea WILLIAMS, CARLSON, BRUNTON, HOLMER & POPOV, 1996
  • Klasse Rhynchonellata WILLIAMS, CARLSON, BRUNTON, HOLMER & POPOV, 1996 (veraltet:Articulata HUXLEY, 1869)
  • Ordnung Terebratulida WAAGEN, 1883
  • Unterordnung Terebratulidina WAAGEN, 1883
  • Überfamilie Dielasmatoidea SCHUCHERT, 1913
  • Familie Dielasmatidae SCHUCHERT, 1913
  • Unterfamilie Dielasmatinae SCHUCHERT, 1913
  • Gattung Coenothyris DOUVILLÉ, 1879
  • Art Coenothyris cycloides (ZENKER, 1836)

 

Coenothyris DOUVILLÉ, 1879

  • *1879 – Coenothyris – DOUVILLÉ, S. 270

Typusart: Terebratulites vulgaris SCHLOTHEIM 1820

Coenothyris cycloides (ZENKER, 1836)

  • Holotypus: ZENKER, 1836, S. 221 (nicht festgelegt)
  • Lectotypus:
  • Stratum typicum: Oberste Schichten des Muschelkalks
  • Locus typicus: Äcker zwischen Closewitz und Lehesten (1. Aufzählung, 2. Kötschau)

 

Synonomie:

  • 1836* – Terebratulites vulgaris cycloides Zenk. – ZENKER, S, 221
  • 1928 – Terebratula (Coenothyris) cycloides ZENK. sp. SCHMIDT, S. 141, Fig. 285
  • 1933 – Coenothyris cycloides ZENKER, KIRCHNER, S. 126-129, Taf. II, Fig. 20, Abb. 11, Tab. 4

Stratigraphisches Vorkommen:

  • Chronostratigraphisch: Mittel-Trias, Übergangsbereich Spät-Anisium / Früh-Ladinium, Illyrium / Fassanium
  • Biostratigraphisch:
    • Ceratiten: enodis-Zone
    • Conchostracen, KOZUR & WEEMS, 2010: Keine Conchostracen-Zone vom Pelsonium bis Illyrium im mitteleuropäischen Becken ausweisbar
    • Conodonten, KOZUR 1974: Neogondolella media bis Neogondolella haslachensis, Grenze in enodis-Zone
    • Ostrakoden, KOZUR 1974: Telocythere fischeri media
  • Lithostratigraphisch: Oberer Muschelkalk, Meißner-Formation, Bereich cycloides-Bank

 

Bemerkungen:

REIN & OCKERT (2000, S. 60)  stellen Coenothyris cycloides als Ökophänotyp von Coenothyris vulgaris zur Diskussion

Literatur

  • ALBERTI, F.A.v. (1864)Ueberblick über die Trias, mit Berücksichtigung ihres Vorkommens in den Alpen. Stuttgart, Verlag der J. G. Cottaschen Buchhandlung
  • BITTNER, A. (1890)Brachiopoden der alpinen Trias, Abhandlungen der kaiserlich-königlichen geologischen Reichsanstalt Band XIV,  41 Taf., 325 S., Alfred Hölder, Wien
  • DOUVILLÉ, H. (1879) – Note sur quelques genres de Brachiopodes. Bulletin de la Société Géologique de France, [3] 7, 251-278
  • ECK, H. (1880)Beitrag zur Kenntnis des süddeutschen Muschelkalks. I. Neue Muschelkalkkorallen. II. Ceratites antecedens BEYR. und Terebratula angusta var. Ostheimensis PRÖSCH. aus schwäbischem Muschelkalk und ihr Lager. Zeitschrift der Deutschen geologischen Gesellschaft Band XXXII, 32 – 55, I. S. 32 – 35, II S. 36 – 54, Tafel IV,  Berlin
  • FELDMAN, H. (2005)Paleoecology, taphonomy, and biogeography of a Coenothyris community (Brachiopoda, Terebratulida) from the Triassic (Upper Anisian-Lower Ladinian) of Israel. American Museum Novitates ; No. 3479
  • FRANTZEN, W. von (1882) Terebratula Ecki nov. sp. und das Lager dieser Versteinerung bei Meiningen. Jahrbuch der Königlich Preussischen geologischen Landesanstalt und Bergakademie zu Berlin für das Jahr 1881, 157 – 174 Tafel 5, Berlin
  • KIRCHNER, H. (1933) – Die Fossilien der Würzburger Trias. Brachiopoda. N. Jb. Mineral. Geol. Paläont., Beil.-Bd. 71, Abt. B, 1933, S. 88–138, Taf. II
  • KOSCHINSKY, C. (1878)Beiträge zur Kenntnis von Terebratula vulgaris SCHLOTH. Zeitschrift der deutschen Geologischen Gesellschaft Band XXX, 375 – 386, Tafel XVI, Berlin
  • REIN, S. & OCKERT, W. (2000): Die enodis-/posseckeri –Zone im Oberen Muschelkalk Thüringens – Ausbildung und Fossilführung.- Veröff. Naturkundemuseum Erfurt, 19: 43-67, 16 Abb., 2 Prof., Erfurt.
  • SCHLOTHEIM, E.F. von (1820)Die Petrefactenkunde auf ihrem jetzigen Standpunkte durch die Beschreibung seiner Sammlung versteinerter und fossiler Überreste des Thier- und Pflanzenreichs der Vorwelt erläutert. Becker´sche Buchhandlung, Gotha
  • SCHMIDT, M. (1907) Das Wellengebirge der Gegend von Freudenstadt. Mitteilungen der Geologischen Abteilung des K. Württembergischen Statistischen Landesamts No. 3, 1 – 99, 2 Tafeln, Stuttgart
  • SCHMIDT, M. (1928) – Die Lebewelt unserer Trias.  Hohenlohe´sche Buchhandlung Ferdinand Rau, Öhringen.
  • ZENKER, J.C. (1836) Historisch-topographisches Taschenbuch von Jena und seiner Umgebung : besonders in naturwissenschaftlicher u. medicinischer Beziehung ; mit dem Plane von Jena und einem geognostischen Profile, Verlag: Frommann, Jena