Trias-Literatur Online D

 

 

Wolfgang Dachroth

  • DACHROTH, W. (1980)Rehbergschichten. Mainzer geowissenschaftliche Mitteilungen, Band 09: 7 – 40

 

Edgar Dacqué (1878-1945) Wikipedia

Edgar Dacque | Shellers From the Past and Present

Shellers From the Past and the Present: Dacque, Edgar (Prof.)

  • DACQUÉ, E. (1903)Der Descendenzgedanke und seine Geschichte vom Altertum bis zur Neuzeit. Ernst Reinhardt, München 1903
  • DACQUÉ, E. (1915)Grundlagen und Methoden der Paläogeographie. Verlag von Gustav Fischer, Jena 1915
  • DACQUÉ, E. (1919)Geographie der Vorwelt (Paläogeographie). B. G. Teubner, Leipzig und Berlin 1919

 

Algirdas S. Dagys  (1932-2000) (lt Wikipedia)

Shellers From the Past and the Present: Dagis (Dagys), Algirdas Zenonas Stanislovo (Dr.)

  • DAGYS, A. S. & KEUPP, H. (1998)Internal ventral keels in Triassic ceratid ammonoids: description and functional interpretation as muscle scars. Z. dt. geol. Ges., Bd.149. p. 81-89.

 

Cristiano Dal Sasso (* 1965)

(Wikipedia)

Academia – Google Scholar – ResearchGate

  • DAL SASSO, C. & PINNA, G. (1996) Besanosaurus leptorhynchus n. gen. n. sp., a new shastasaurid ichthyosaur from Middle Triassic of Besano (Lombardy, N. Italy). Paleontologia lombarda, n.s. 4, 1–23.

 

Fabio Marco Dalla Vecchia (* 1964)

Fabio DALLA VECCHIA | Research Associate | PhD in Vertebrate Paleontology | Institut Català de Paleontologia Miquel Crusafont, Barcelona | ICP | Mesozoic | Research profile

Academia – Google Scholar – ResearchGate

  • DALLA-VECCHIA, F. M.  (2004) First record of the rare marine reptile Tholodus schmidi from the middle Triassic of the southern Alps. Rivista Italiana di Paleontologia e Stratigrafia 110(2): 479-492

 

Carl Dalmer (4. Oktober 1855, Jena – 12. Dezember 1908, Jena)

 

Wilhelm Dames (1843–1898)

(Wikipedia)

  • DAMES, W. (1888) Die Ganoiden des deutschen Muschelkalkes. Palaeontologische Abhandlungen. Herausgegeben von W. Dames und E. Kayser, Band 4, H. 2, 50 S., 7 Taf., Druck und Verlag von Georg Reimer, Berlin
  • DAMES, W. (1890)Anarosaurus pumilio nov. gen. nov. sp. Zeitschrift der Deutschen geologischen Gesellschaft, XLII, 74 – 85, Tafel I, Berlin

 

Ross J. Damiani

  • DAMIANI, R. J. & YATES, A. M. (2003)The Triassic Amphibian Thoosuchus yakovlevi and the Relationships of the Trematosauroidea (Temnospondyli: Stereospondyli). Records of the Australian Museum (2003) Vol. 55: 331–342

 

Edgar Dacqué (1878–1945) – (Wikipedia)

 

Edgar Dacqué.jpg

Shellers From the Past and the Present: Dacque, Edgar (Prof.)

  • DACQUÈ, E. (1915)Grundlagen und Methoden der Paläogeographie. 499 S., 79 Abb., 1 Karte, Verlag von Gustav Fischer, Jena

 

Charles Darwin (1809–1882)

(Wikipedia)

  • DARWIN, CHARLES (1860)Charles Darwin, über die Entstehung der Arten im Thier- und Pflanzen-Reich durch natürliche Züchtung oder Erhaltung der vervollkommneten Rassen im Kampfe um´s Daseyn. Nach der zweiten Auflage mit einer geschichtlichen Vorrede und anderen Zusätzen des Verfassers aus dem Englischen übersetzt und mit Anmerkungen versehen von Dr. H. G. Bronn, 520 S.,  E. Schweizerbart´sche Verlagshandlung mit Druckerei, Stuttgart
  • DARWIN, CHARLES (1871)Die Abstammung des Menschen und die geschlechtliche Zuchtwahl. Aus dem Englischen übersetzt von J. V. CARUS, Zweite Auflage, Band I, 25 Holzschnitte, 376 S., Band II, 51 Holzschnitte, 416 S., E. Schweizerbart´sche Verlagshandlung (E. Koch), Stuttgart
  • DARWIN, CHARLES (1878)Kleinere Geologische Abhandlungen. Aus dem Englischen übersetzt von J. V. CARUS, 14 Holzschnitte, 104 S., E. Schweizerbart´sche Verlagshandlung (E. Koch), Stuttgart
  • DARWIN, CHARLES (1878)Geologische Bemerkungen über Süd-America, angestellt während der Reise des „Beagle“ in den Jahren 1832 – 1836. Aus dem Englischen übersetzt von J. V. CARUS, 24 Holzschnitte, 400 S., 5 Tafeln, E. Schweizerbart´sche Verlagshandlung (E. Koch), Stuttgart
  • DARWIN, CHARLES  – Ch. Darwin’s gesammelte Werke
    • Übersetzung von CARUS, J. V. (1910) – CHARLES DARWIN: Reise eines Naturforschers um die Welt. Aus dem Englischen übersetzt von J. Victor Carus. 2. durchgesehene Auflage, Ch. Darwin’s gesammelte Werke. Erster Band. Mit 14 Holzschnitten. E. Schweizerbart’sche Verlagsbuchhandlung Nägele & Dr. Sproesser, Stuttgart
    • Übersetzung von CARUS, J. V. (1910) – CHARLES DARWIN: Über die Entstehung der Arten durch natürliche Zuchtwahl. Nach der letzten englischen Auflage wiederholt durchgesehen von J. Victor Carus. 9. unveränderte Auflage, Ch. Darwin’s gesammelte Werke. Zweiter Band. E. Schweizerbart’sche Verlagsbuchhandlung Nägele & Dr. Sproesser, Stuttgart
    • Übersetzung von CARUS, J. V. (1910) – CHARLES DARWIN: Das Variieren der Tiere und Pflanzen im Zustande der Domestikation. Aus dem Englischen übersetzt von J. Victor Carus. 4. durchgesehene Ausgabe, Ch. Darwin’s gesammelte Werke. Dritter Band – Erster Band. E. Schweizerbart’sche Verlagsbuchhandlung Nägele & Dr. Sproesser, Stuttgart
    • Übersetzung von CARUS, J. V. (1910) – CHARLES DARWIN: Das Variieren der Tiere und Pflanzen im Zustande der Domestikation. Aus dem Englischen übersetzt von J. Victor Carus. 4. durchgesehene Ausgabe, Ch. Darwin’s gesammelte Werke. Vierter Band – Zweiter Band. E. Schweizerbart’sche Verlagsbuchhandlung Nägele & Dr. Sproesser, Stuttgart
    • Übersetzung von CARUS, J. V. (1902) – CHARLES DARWIN: Die Abstammung des Menschen und die geschlechtliche Zuchtwahl. Aus dem Englischen übersetzt von J. Victor Carus. Mit sechsundzwanzig Holzschnitten, 6. durchgesehene Auflage, Ch. Darwin’s gesammelte Werke. Fünfter Band – Erster Band. E. Schweizerbart’sche Verlagshandlung (E. Nägele), Stuttgart
    • Übersetzung von CARUS, J. V. (1875) – CHARLES DARWIN: Die Abstammung des Menschen und die geschlechtliche Zuchtwahl. Aus dem Englischen übersetzt von J. Victor Carus. Mit zweiundfünfzig Holzschnitten, 3. Auflage, Ch. Darwin’s gesammelte Werke. Sechster Band  –  Die Abstammung des Menschen II. Band. E. Schweizerbart’sche Verlagshandlung (E. Koch), Stuttgart
    • Übersetzung von CARUS, J. V. (1899) – CHARLES DARWIN: Insectenfressende Pflanzen. Aus dem Englischen übersetzt von J. Victor Carus. 2. Auflage. Mit dreißig Holzschnitten, Ch. Darwin’s gesammelte Werke. Achter Band. E. Schweizerbart’sche Verlagsbuchhandlung Nägele & Dr. Sproesser, Stuttgart
    • Übersetzung von CARUS, J. V. (1899) – CHARLES DARWIN: Die Bewegungen und Lebensweise der kletternden Pflanzen. Aus dem Englischen übersetzt von J. Victor Carus. Mit dreizehn Holzschnitten, 2. Auflage, Ch. Darwin’s gesammelte Werke. Neunter Band – Erste Hälfte. E. Schweizerbart’sche Verlagsbuchhandlung Nägele & Dr. Sproesser, Stuttgart
    • Übersetzung von CARUS, J. V. (1899) – CHARLES DARWIN: Die verschiedenen Einrichtungen durch welche Orchideen von Insecten befruchtet werden. Aus dem Englischen übersetzt von J. Victor Carus. Mit achtunddreißig Holzschnitten, 2. Auflage, Ch. Darwin’s gesammelte Werke. Neunter Band – Zweite Abtheilung. E. Schweizerbart’sche Verlagsbuchhandlung Nägele & Dr. Sproesser, Stuttgart
    • Übersetzung von CARUS, J. V. (1899) – CHARLES DARWIN: Die verschiedenen Blütenformen an Pflanzen der nämlichen Art. Aus dem Englischen übersetzt von J. Victor Carus. Mit fünfzehn Holzschnitten, 2. Auflage, Ch. Darwin’s gesammelte Werke. Neunter Band – Dritte Abtheilung. E. Schweizerbart’sche Verlagsbuchhandlung Nägele & Dr. Sproesser, Stuttgart
    • Übersetzung von CARUS, J. V. (1899) – CHARLES DARWIN: Die Wirkungen der Kreuz- und Selbstbefruchtung im Pflanzenreich. Aus dem Englischen übersetzt von J. Victor Carus.  2. Auflage, Ch. Darwin’s gesammelte Werke. Zehnter Band. E. Schweizerbart’sche Verlagsbuchhandlung Nägele & Dr. Sproesser, Stuttgart
    • Übersetzung von CARUS, J. V. (1899) – CHARLES DARWIN: Über den Bau und die Verbreitung der Corallen-Riffe. Aus dem Englischen übersetzt von J. Victor Carus. Mit drei Karten und sechs Holzschnitten, 2. Auflage, Ch. Darwin’s gesammelte Werke. Elfter Band – Erste Hälfte. E. Schweizerbart’sche Verlagsbuchhandlung Nägele & Dr. Sproesser, Stuttgart
    • Übersetzung von CARUS, J. V. (1899) – CHARLES DARWIN: Geologische Beobachtungen über die Vulcanischen Inseln mit kurzen Bemerkungen über die Geologie von Australien und dem Kap der Guten Hoffnung. Aus dem Englischen übersetzt von J. Victor Carus. Mit einer Karte und vierzehn Holzschnitten, 2. Auflage, Ch. Darwin’s gesammelte Werke. Elfter Band – Zweite Hälfte. E. Schweizerbart’sche Verlagsbuchhandlung Nägele & Dr. Sproesser, Stuttgart
    • Übersetzung von CARUS, J. V. (1910)FRANCIS DARWIN: Leben und Briefe von Charles Darwin mit einem seine Autobiographie enthaltenden Capitel. Aus dem Englischen übersetzt von J. Victor Carus. 2. Auflage, Ch. Darwin’s gesammelte Werke. Fünfzehnter Band – Leben und Briefe Charles Darwin’s. II. Band. E. Schweizerbart’sche Verlagsbuchhandlung Nägele & Dr. Sproesser, Stuttgart
    • Übersetzung von CARUS, J. V. (1910)FRANCIS DARWIN: Leben und Briefe von Charles Darwin mit einem seine Autobiographie enthaltenden Capitel. Aus dem Englischen übersetzt von J. Victor Carus. 2. Auflage, Ch. Darwin’s gesammelte Werke. Sechzehnter Band – Leben und Briefe Charles Darwin’s. III. Band. E. Schweizerbart’sche Verlagsbuchhandlung Nägele & Dr. Sproesser, Stuttgart

 

E. C. H. Day, F.G.S.

  • Day, E. C. H. (1864)On Acrodus anningiae, Agass.; with remarks upon the affinities of the genera Acrodus and Hybodus. Geological Magazine, decade 1, 1, 1864, S. 57–65

 

Giulio de Alessandri

  • DE ALESSANDRI, G. (1910)Studii sui pesci Triasici della Lombardia. Mem Soc Ital Sci Nat Mus Civi Stor Nat Milano, 7: 1–145.

 

Decheniana. Verhandlungen des Naturhistorischen Vereins der Rheinlande und Westfalens / A, Geologische Abteilung

 

Seite

Decheniana. Verhandlungen des Naturhistorischen Vereins der Rheinlande und Westfalens

Zur Seitenansicht

 

Wilhelm Deecke (1862–1934) (Wikipedia)

 

s_deecke.gif

Universität Freiburg Historic Directors

  • DEECKE, W. (1885)Beiträge zur Kenntniss der Raibler Schichten der Lombardischen Alpen. Inaugural-Dissertation der Mathematischen und Naturwissenschaftlichen Facultät der Kaiser Wilhelms-Universität in Strassburg i. E., E. Schweizerbart’sche Verlagshandlung (E. Koch), Stuttgart
  • DEECKE, W. (1885)Beiträge zur Kenntniss der Raibler Schichten der Lombardischen Alpen. Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie, Beilage-Bände, 3: 429-521.
  • DEECKE, W. (1886)Ueber Lariosaurus und einige andere Saurier der Lombardischen Trias. Zeitschrift der Deutschen geologischen Gesellschaft, XXXVIII, 170 – 197, Tafel III – IV, Berlin
  • DEECKE, W. (1889)Ueber Fische aus verschiedenen Horizonten der Trias. Palaeontographica XXXV, 97 – 109, Taf. VI – VII.
  • DEECKE, W. (1895)Notiz über ein Nothosauriden-Fragment. Zeitschrift der Deutschen geologischen Gesellschaft, Band XLVII, 303 – 306, Berlin
  • DEECKE, W. (1913)Paläontologische Betrachtungen. IV. Über Fische. Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie, Jahrgang 1913, II. Band, 69 – 92, Stuttgart
  • DEECKE, W. (1913)Paläontologische Betrachtungen. V. Über Korallen. Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie, Jahrgang 1913, II. Band, 183 – 193, Stuttgart
  • DEECKE, W. (1914)Paläontologische Betrachtungen. VI. Über Foraminiferen. Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie, Jahrgang 1914, II. Band, 21 – 43, Stuttgart
  • DEECKE, W. (1915)Paläontologische Betrachtungen. VII. Über Crustaceen. Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie, Jahrgang 1915, I. Band, 112 – 126, Stuttgart
  • DEECKE, W. (1915)Paläontologische Betrachtungen. VIII. Über Crinoiden.  Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Palaeontologie, Jahrgang 1915, II. Band, S. 1 – 18, Stuttgart
  • DEECKE, W. (1922)Der paläogeographische Charakter der germanischen Muschelkalk-Binnenmeeres. Verhandlungen der Naturforschenden Gesellschaft in Basel, Band XXXIII, S. 1 – 22, Basel
  • DEECKE, W. (1926)Pisces triadici.  [In:] Diener, C. (ed.): Fossilium Catalogus. I: Animalia. 33: 1–201; Berlin
  • DEECKE, W. (1927)Uber die Triasfische. — Paläontologische Zeitschrift, 8: 184–198; Berlin

 

Johannes Deichmüller (1854–1944) (Wikipedia)

Johannes Deichmüller

archaeologie.sachsen.de: Rüdiger Schlosske: Johannes Deichmüller

  • DEICHMÜLLER, J. V. (1886) Die Insekten aus dem lithographischen Schiefer im Dresdener Museum. Mitteilungen aus dem königlichen mineralogisch-geologischen und prae-historischen Museum in Dresden 7: 1-84, Dresden.

 

Dominique Delsate

Dominique DELSATE | Research Associate | Dr Med | Musée national d'histoire naturelle de Luxembourg, Luxembourg | MNHN | Geology / Palaeontology | Research profile

Academia – ResearchGate

  • DELSATE, D. (1992)Chondrichthyens mésozoïques du Luxembourg. Note préliminaire. Bulletin de la Société des Naturalistes Luxembourgeois, 93, 181–193
  • DELSATE, D. (1995)Chondrichthyens mésozoïques du Grand Duché de Luxembourg. Professional Paper, 278 : 11- 21, Belgian Geological Survey, Bruxelles.
  • DELSATE, D. & DUFFIN, C. J. (1999)A new fish fauna from the Middle Triassic (Upper Muschelkalk) of Moersdorf (Grand Duchy of Luxembourg). Travaux Scientifiques du Musée National d’Histoire Naturelle de Luxembourg, 32, 5–53
  • DELSATE, D. & KRIWET, J. (2004) Late Triassic pycnodont fish remains (Neopterygii, Pycnodontiformes) from the Germanic basin. Eclogae Geologicae Helvetiae, 97/2, S. 183 – 191

 

Georges R. Demathieu (1920-2010)

Le Dr Georges DEMATHIEU et son épouse Germaine qui ont ...

Georges Demathieu und seine Ehefrau Germaine

Georges & Sylvie GAND (2011)Hommage au Dr Georges DEMATHIEU (1920-2010). Rev. sci. Bourgogne-Nature, 13-2011: 44-52

  • DEMATHIEU, G. u. HAUBOLD, H. (1972) – Stratigraphische Aussagen der Tetrapodenfährten aus der terrestrischen Trias Europas. Geologie, 21, S. 802 – 836 (researchgate.net)
  • DEMATHIEU, G. u. LEITZ, F. (1982)Wirbeltier-Fährten aus dem Röt von Kronach (Trias, Nordost-Bayern). Mitteilungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 22: 63 – 89.

 

Tiane Macedo de Oliveira

Tiane DE-OLIVEIRA | PhD | Universidade Federal de Santa Maria, Santa Maria | Research profile

ResearchGate

 

Charles Depéret  (1854–1929)

(Wikipedia)

 

Adolf Deppe  (1889–1965)

Nachruf: Fritz Koppe (1967): Adolf Deppe 1889—1965. Berichte des Naturwissenschaftlichen Verein für Bielefeld und Umgegend, 18: 151 – 154.

  • DEPPE, A. (1965)Bemerkenswerte Fossilien aus Muschelkalk, Keuper, Jura und Kreide von Bielefeld. Berichte des Naturwissenschaftlichen Verein für Bielefeld und Umgegend, 17: 8 – 16.

 

Isabelle Deregnaucourt

Isabelle DEREGNAUCOURT | Postdoctoral Researcher | PhD | University of Helsinki, Helsinki | HY | Finnish Museum of Natural History | Research profile

ResearchGate

 

Michaela Dersch-Hansmann

Michaela DERSCH-HANSMANN | Head of Division | Dr. rer. nat. | Department for European and International Affairs | Research profile

ResearchGate

  • DERSCH-HANSMANN , M., HUG-DIEGEL, N. & WONIK, T. (2010) – Ein vollständiges Röt-Profil (Oberer Buntsandstein) in Nordhessen- Lithostratigraphie, Sedimentfazies, Geochemie und Geophysik der Kernbohrung Fürstenwald. Geologisches Jahrbuch Hessen 136: 65-107, 8 Abb., 3 Tab.; Wiesbaden 2010

 

Anselme Gaëtan Desmarest (1784–1838)

(Wikipedia)

 

Kurt Dette

  • DETTE, K. (1930)Ein Wirbeltierrest im Rogenstein. Zeitschrift der Deutschen geologischen Gesellschaft, 81, 1929: 494 – 495, 1 Abb., Berlin 1930

 

Deutsche Geologische Gesellschaft – Geologische Vereinigung

 

DGGV

 

 

 

Deutsche Stratigraphische Kommission

 

Giovanni Dieci

  • DIECI, G., RUSSO, A. & RUSSO, F. (1974)Nota preliminare sulla microstruttura di spugne aragonitiche del Trias medio-superiore. Bollettino della Societa Paleontologica Italiana, 13, 1-2: 99-107, Tav. 32-37
  • DIECI, G., RUSSO, A. & RUSSO, F. (1974)Revisione del genere Leiospongia d’Orbigny (Sclerospongia triassica). Bollettino della Societa Paleontologica Italiana, 13, 1-2: 135-146, Tav. 51-53

 

Gisbert Diederich

  • DIEDERICH, G. & LAEMMLEN, M.  (1964) – Das obere Biebertal im Nordspessart.
    Neugliederung des Unteren Buntsandstein, Exkursionsführer und geologische Karte. Abhandlungen des Hessischen Landesamtes für Bodenforschung, 48, Wiesbaden 1964
  • DIEDERICH, G. (1966) – Fazies, Paläogeographie und Genese des Unteren Buntsandstein norddeutscher Auffassung im südlichen Beckenbereich. Notizbl. hess. L.-Amt Bodenforsch. 94: 132-157, 8 Abb., Taf. 12, Wiesbaden
  • DIEDERICH, G. & LAEMMLEN, M. (1968) – Kritische Betrachtungen zur Arbeitsweise im Buntsandstein und zu den Grundlagen einer einheitlichen Buntsandsteinstratigraphie. Notizbl. hess. L.-Amt Bodenforsch. 96: 85-110, 2 Abb., 1 Tab., Wiesbaden
  • DIEDERICH, G. &. HICKETHIER, H. (1981) – Das Buntsandsteinprofil der Tiefbohrung Ahl (Nordspessart) und seine paläogeographische Stellung. Geologisches Jahrbuch Hessen, 109: 57-72, 1 Abb., 1 Tab.; Wiesbaden.

 

Cajus Diedrich – Paleo-Logic

Cajus DIEDRICH | Head of Faculty | Priv.-Doz. Dr. habil. rer. nat. Geology/Palaeontology/Zoology | Zooarchaeology/Geoarchaeology/Prehistory | Research profile

ResearchGate

  • DIEDRICH, C. & OOSTERINK, H. W. (2000)Bergings- en documentatietechniek van Rhynchosauroides peabodyi (Faber) – sauriërsporen op de grens Boven-Bontzandsteen/Muschelkalk van Winterswijk. Grondboor & Hamer, vol 54 (2000), nr. 6, p. 125-130
  • DIEDRICH, C. (2001) Vertebrate track bed stratigraphy of the Röt and basal Lower Muschelkalk (Anisian) of Winterswijk (East Netherlands), Geologie en Mijnbouw / Netherlands Journal of Geosciences 80 (2) S. 31-39
  • DIEDRICH, C. (2001) Feinstratigraphische Untersuchungen der Wirbeltierfährtenhorizonte des Unteren Muschelkalkes am Westerberg in Osnabrück (NW-Deutschland). Osnabrücker Naturwissenschaftliche Mitteilungen, Band 27, S. 21–38.
  • DIEDRICH, C. (2003)Ein bemerkenswerter Reptil-Pubisfund aus dem Oberen Wellenkalk (Unterer Muschelkalk) von Niederlistingen, Nordhessen. PHILIPPIA, 11, 1, S. 31 – 39
  • DIEDRICH, C. (2003)Ein Ceratiten-Pflaster aus der postspinosus-Zone des Oberen Muschelkalkes (Mitteltrias) Nordhessens (Nord-Deutschland). PHILIPPIA, 11, 2, S. 93 – 102
  • DIEDRICH, C. u. SCHULZ, M. (2003)Erstnachweis von Clytiopsis sp. BILL 1914 im Obersten Röt (Anis, Untertrias) von Schachten, Nordhessen (NW-Deutschland). PHILIPPIA, 11, 2, S. 103 – 108
  • DIEDRICH, C. u. FICHTER, J. (2003) Eine erste systematische Saurierfährten-Grabung im Unteren Muschelkalk (Anis, Mitteltrias) von Großenlüder, Nordhessen.  PHILIPPIA, 11, 2, S. 109 – 132
  • DIEDRICH, C.  (2003) Die Wirbeltier-Fauna aus einer Bonebed-Prospektionsgrabung in der enodis/posseckeri-Zone des Oberen Muschelkalkes (Unter-Ladin, Mitteltrias) von Lamerden (NW-Deutschland). PHILIPPIA, 11, 2, S. 133 – 150
  • DIEDRICH, C. (2011) Fossil middle triassic “sea cows” – placodont reptiles
    as macroalgae feeders along the north-western Tethys coastline with Pangaea and in the Germanic basin, Natural Science 3, 9-27
  • DIEDRICH, C.G.  (2013) – Review of the Middle Triassic “sea cow” Placodus gigas (Reptilia) in Pangea’s shallow marine macroalgae meadows of Europe THE EUROPEAN TRIASSIC – AN OVERVIEW, Bulletin 61 New Mexico Museum of Natural History & Science. The Triassic System: New Developments in Stratigraphy and Paleontology. Edited by: Lawrence H. Tanner, Justin A. Spielmann and Spencer G. Lucas, p 104 – 131
  • DIEDRICH, C.G.  (2013) Shallow marine sauropterygian reptile biodiversity and change in the Bad Sulza Formation (Illyrian, Middle Triassic) of central Germany, and a contribution to the evolution of Nothosaurus in the Germanic Basin, Bulletin 61 New Mexico Museum of Natural History & Science. The Triassic System: New Developments in Stratigraphy and Paleontology. Edited by: Lawrence H. Tanner, Justin A. Spielmann and Spencer G. Lucas, p 132 – 158
  • DIEDRICH, C.G.  (2013) The marine pachypleurosaur Serpianosaurus germanicus nov. spec. – skeleton and isolated bone remains from the Pelsonian (Middle Triassic) of the European Germanic basin carbonate intertidals and its paleobiology and taphonomy, Bulletin 61 New Mexico Museum of Natural History & Science. The Triassic System: New Developments in Stratigraphy and Paleontology. Edited by: Lawrence H. Tanner, Justin A. Spielmann and Spencer G. Lucas, p 159 – 168
  • DIEDRICH, C.G.  (2013)The oldest “subaquatic flying” reptile in the world – Pistosaurus longaevus Meyer, 1839 (Sauropterygia) from the Middle Triassic of Europe, Bulletin 61 New Mexico Museum of Natural History & Science. The Triassic System: New Developments in Stratigraphy and Paleontology. Edited by: Lawrence H. Tanner, Justin A. Spielmann and Spencer G. Lucas, p 169 – 215
  • DIEDRICH, C.G. & GRADINARU, E. (2013) Distribution of basal Middle Triassic fossil reptile placodonts in the Germanic basin and northern Tethys, Bulletin 61 New Mexico Museum of Natural History & Science. The Triassic System: New Developments in Stratigraphy and Paleontology. Edited by: Lawrence H. Tanner, Justin A. Spielmann and Spencer G. Lucas, p 216 – 227
  • DIEDRICH, C.G. (2015)The vertebrates from the Lower Ladinian (Middle Triassic) bonebed of Lamerden (Germany) as palaeoenvironment indicators in the Germanic Basin. Open Geosciences, 7(1), 755–782 DOI: 10.1515/geo-2015-0062

 

Carl Diener (1862-1928)

(Wikipedia)

  • DIENER, C. (1897)The Cephalopoda of the Lower Trias. Mem. Geol. Surv. India, Palaeont. Indica Ser. 15, Himalayan Fossils 2/1: 1-181, Pl. I – XXIII
  • DIENER, C. (1895)The Cephalopoda of the Muschelkalk. Mem. Geol. Surv. India, Palaeont. Indica Ser. 15, Himalayan Fossils 2/2: 1-121., Pl. I – XXXI
  • DIENER, C. (1899)Mittheilungen über einige Cephalopodensuiten aus der Trias der südlichen Bakony. Resultate der wissenschaftlichen Erforschung des Balatonsees, I. Band, 1. Teil. Paläontologischer Anhang. III. Band, Abhandlung I, Wien 1911
  • DIENER, C. (1900)Neue Beobachtungen über Muschelkalk- Cephalopoden des südlichen Bakony. Resultate der wissenschaftlichen Erforschung des Balatonsees, I. Band, 1. Teil. Paläontologischer Anhang. III. Band, Abhandlung II, Wien 1911
  • DIENER, C. (1900) Die triadische Cephalopoden-Fauna der Schiechling-Höhe bei Hallstatt, Beiträge zur Geologie und Paläontologie Österreich-Ungarns und des Orients, Band 13, 1 – 42, Taf. I – III, Verlag Wilhelm Braumüller, Wien und Leipzig
  • DIENER, C.  (1901)Mittheilungen über einige Cephalopodensuiten aus der Trias der Südalpen. – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie, Jahrgang 1901, II. Band, 23 – 36, Tafel I, Stuttgart
  • DIENER, C. (1912)Lebensweise und Verbreitung der Ammoniten. – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie, Jahrgang 1912, II. Band, 67 – 89, Stuttgart
  • DIENER, C. (1914)Ammoniten aus der Untertrias von Madagaskar. Sitzungsberichte der Königlich-Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften, Mathematisch-Naturwissenschaftliche Klasse, 123, 911-922, Taf. 1
  • DIENER, C. (1915)Fossilium Catalogus I: Animalia. Cephalopoda triadica, W. Junk, Berlin
  • DIENER, C. (1916)Japanische Triasfaunen. Denkschriften der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften, Mathematisch-Naturwissenschaftliche Klasse, 92, 1-30, 7 Tafeln
  • DIENER, C. (1916)Die marinen Reiche der Triasperiode. Denkschriften der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften, Mathematisch-Naturwissenschaftliche Klasse, 92, 405-549, 1 Karte
  • DIENER, C. (1916) Untersuchungen über die Wohnkammerlänge als Grundlage einer natürlichen Systematik der Ammoniten. Sitzungsberichte Kaiserliche Akademie der Wissenschaften in Wien. Mathematische-naturwissenschaftliche Klasse. – Abt.I, Bd. 125, Heft 5 – 6, p. 253 – 309, Wien
  • DIENER, C. (1916) Die obertriadische Ammonitenfauna der neusibirischen Insel Kotelny. Sitzungsberichte Kaiserliche Akademie der Wissenschaften in Wien. Mathematische-naturwissenschaftliche Klasse. – Abt.I, Bd. 125, Heft 7 – 8, p. 439 – 463, 1 Tafel, Wien
  • DIENER, C. (1919)Nachträge zur Dibranchiatenfauna der Hallstätter Kalke. Jahrbuch der kaiserlich-königlichen geologischen Reichsanstalt Band LXVIII 1918, Heft 3-4, 475 – 492, Taf. XIX, Verlag der k. k. Geologischen Reichsanstalt, in Comission bei R. Lechner (W. Müller), Wien
  • DIENER, C. (1920)Fossilium Catalogus I: Animalia. Pars 10:  Brachiopoda triadica, W. Junk, Berlin
  • DIENER, C. (1921)Fossilium Catalogus I: Animalia. Pars 13:  Cnidaria triadica, W. Junk, Berlin
  • DIENER, C. (1920)Neue Ceratitoidea aus den Hallstätter Kalken des Salzkammergutes. Sitzungsber. d. Akad. d. Wissensch. in Wien, Bd. 129, 10, 513-537, 1 Tafel, 1920
  • DIENER, C. (1920)Die Ceratitoidea der karnisch-norischen Mischfauna des Feuerkogels bei Aussee. Sitzungsber. d. Akad. d. Wissensch. in Wien, Bd. 129, 10, 589-618, 3 Tafeln, 1920
  • DIENER, C. (1921)Die Faunen der Hallstätter Kalke des Feuerkogels bei Aussee. Sitzungsber. d. Akad. d. Wissensch. in Wien, Bd. 130, 21-33
  • DIENER, C. (1923)Fossilium Catalogus I: Animalia. Pars 16 Lamellibranchiata Triadica, W. Junk, Berlin
  • DIENER, C. (1925)Grundzüge der Biostratigraphie. Franz Deuticke, Leipzig und Wien 1925
  • DIENER, C. (1926)Glossophora triadica. Fossilium Catalogus, I, 34, W. Junk, Berlin 1926

 

Bruno Dietrich

  • DIETRICH, B. (1914)Die Rhön. Eine Morphologie des Gebirges. 92. Jahresbericht der schlesischen Gesellschaft für vaterländische Cultur, Breslau

 

Christopher H. Dietrich

 

Alphons von Dittmar

  • DITTMAR, A. von (1864)Über die Zone der Avicula contorta PORTL. – Inaugural-Dissertation, Druck von F. Straub, München

 

Doris Dittrich

  • DITTRICH, D. & SCHOCH, R. (2004)Wirbeltierreste in der ardennischen Unterkeuper-Randfazies – das Bonebed von Irsch (nördlich Bitburg/Südeifel). In: Mainzer geowissenschaftliche Mitteilungen, Band 32: 83 – 112
  • DITTRICH, D. (2016)Zur stratigraphischen Stellung der pfälzischen Oberen Felszone (Mittlerer Buntsandstein). In: Mainzer geowissenschaftliche Mitteilungen, Band 44: 161 – 184
  • DITTRICH, D. (2016)Kugelfelsen und Röhrenhöhlen als besondere Phänomene des Pfälzer Buntsandsteins. In: Mainzer geowissenschaftliche Mitteilungen, Band 44: 73 – 148
  • DITTRICH, D.  (2021): Der paläogeographische Nord-Anschluss des marin beeinflussten höheren Buntsandsteins der Trier-Luxemburger Bucht. – Mainzer geowissenschaftliche Mitteilungen, 49: 105–168,  Mainz
  • DITTRICH, D. mit einem Beitrag von H. Hagdorn (2022)Der Untere Muschelkalk im Raum Godendorf – Kersch – Udelfangen/Südeifel. Bio- und Ichnofazies, Litho- und Sequenzstratigraphie. – Mainzer geowissenschaftliche Mitteilungen, 50: 135–200, 20 Abb., 1 Tab.; Mainz

 

Dougal Dixon (* 1947)

(Wikipedia)

  • DIXON, D. (2007)The World Encyclopedia of Dinosaurs & Prehistoric Creatures. Lorenz Books, 512 S., Anness Publishing Ltd 2007

 

Inna Andreevna Dobruskina (1933-2014) (Wikipedia)

Obituary Inna A. Dobruskina (1933-2014). Albertiana 41, 2014:44-49

  • DOBRUSKINA, I. A. (1988)The history of land plants in the northern hemisphere during the Triassic with special reference to the floras of Eurasia. Geol. Paläont. Mitt. Innsbruck Bd.15,  S. 1 – 12, Innsbruck
  • DOBRUSKINA, I. A. (1995)Keuper (Triassic) Flora from middle Asia (Madygen, southern Fergana), 1995. Bulletin 5 New Mexico Museum of Natural History & Science.
  • DOBRUSKINA, I. A. (1994)Triassic Floras of Eurasia. Schriftenreihe der Erdwissenschaftlichen Kommissionen. Band 10. 422 p.

 

Ludwig Heinrich Philipp Döderlein (1855-1936)

(Wikipedia)

  • DÖDERLEIN, L. H. P. (1887)Eine Eigenthümlichkeit triassischer Echinoideen. Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie,  1887, 2: 1 – 4.

 

Heinrich Dörfelt (* 1940) (Wikipedia)

Dr. Heinrich Dörfelt zum 75. Geburtstag

 

Larisa Doguzhaeva

Larisa DOGUZHAEVA | guest research scientist | PhD | Swedish Museum of Natural History, Stockholm | Department of Palaeobiology | Research profile

Academia – ResearchGate

  • DOGUZHAEVA, L. A., SUMMESBERGER, H., BRANDSTAETTER, F., GRUBER, D. & TINTORI, A.(2022)Triassic coleoid beaks and other structures from the Calcareous Alps. Acta Palaeontologica Polonica 67 (3): 655–666.
    • Discussions: Lukeneder, P. &  Lukeneder, A. (2022)Comment on “Triassic coleoid beaks and other structures from the Calcareous Alps revisited” by Doguzhaeva et al. (2022). Acta Palaeontologica Polonica 67 (4), 2022: 963-965 doi:http://dx.doi.org/10.4202/app.01016.2022
    • Discussions: DOGUZHAEVA, L. A. (2022)Some critical notes on “Comment on ‘Triassic coleoid beaks and other structures from the Calcareous Alps revisited’ by Doguzhaeva et al. (2022)” by Lukeneder and Lukeneder (2022)”. Acta Palaeontologica Polonica 67 (4), 2022: 966-968 doi:http://doi.org/10.4202/app.01036.2022

 

Donato Antonio Donofrio (* 1930) (Wikipedia)

Traueranzeige von Donato Antonio Donofrio vom 06.09.2019 | Tiroler Tageszeitung

  • DONOFRIO, D. A. & MOSTLER, H. (1978)Zur Verbreitung der Saturnalidae (Radiolaria) im Mesozoikum der Nördlichen Kalkalpen und Südalpen. Geol. Paläont. Mitt. Innsbruck, 7, 5, 1 – 55, Innsbruck
  • DONOFRIO, D. A. (1991)Radiolaria and Porifera (Spicula) from the Upper Triassic of Aghdarband (NE-Iran). Abhandlungen der Geologischen Bundesanstalt in Wien, 38: 205 – 222.
  • DONOFRIO, D. A. (2008) Kurzmitteilung zu Conodonten, Echinodermen- und Fischresten aus dem Brenner-Mesozoikum (Kalkkögelgruppe SW Innsbruck, Tirol) und deren Paläotemperaturen. Geo.Alp, 005: 83 – 95

 

Henri Douvillé (1846–1937)

(Wikipedia)

  • DOUVILLÉ, H. (1879) – Note sur quelques genres de Brachiopodes. Bulletin de la Société Géologique de France, [3] 7, 251-278

 

Ilse Draxler (* 1942) (Wikipedia)

  • DRAXLER, I. (2004)Die Erforschungsgeschichte fossiler Pollen und Sporen in den ostalpinen Salzlagerstätten durch WILHELM KLAUS (1921–1987). Jb. Geol. B.-A. 144, 1: 27–37

 

Fritz Drevermann (1875–1932)

(Wikipedia)

  • DREVERMANN, F. (1915) –  Über Placodus. Centralblatt für Mineralogie, Geologie und Paläontologie,  Jahrgang 1915, S. 402 – 405, E. Schweizerbart´sche Verlagsbuchhandlung, Stuttgart 1915
  • DREVERMANN, F. (1920)Über einen Schädel von Trematosaurus brauni BURMEISTER. Senckenbergiana, II für 1919, 83– 110, Frankfurt a. M.

 

Dieter Dreyer

  • DREYER, D. (1962)Zur Entstehung und Paläontologie der Bonebedlagen im Unteren Rät Thüringens. Freiberger Forschungshefte, C 125: 127-143

 

Yehezkeel Druckman

  • DRUCKMAN, Y. (1974)Triassic paleogeography of Southern Israel and the Sinai Peninsulas. Schr. Erdwiss. Komm. Öster. Akad. 2: 79-86

 

Helmut Dünkel

  • DÜNKEL, H. & VATH, U. (1990)Ein vollständiges Profil des Muschelkalks (Mitteltrias) der Dransfelder Hochfläche, SW Göttingen (Südniedersachsen). Geol. Jb. Hessen 118: 87-126, 6 Abb., 3 Tab., 3 Taf., Wiesbaden 1990

 

Christopher Duffin

Christopher DUFFIN | Scientific Associate | B.Sc., M.Sc, Ph.D. | Natural History Museum, London, London | Department of Earth Sciences | Research profile

AcademiaResearchGate

 

Paulian Dumitrica

Paulian DUMITRICA | geologue | Doctor in geology | University of Lausanne, Lausanne | UNIL | Géologie et paléontologie | Research profile

AcademiaResearchGate

 

Mags Duncan

AcademiaResearchGate

  • DUNCAN, M. (2004) Chondrichthyan genus Lissodus from the Lower Carboniferous of Ireland. Acta Palaeontologica Polonica 49 (3): 417–428.

 

Wilhelm Dunker (1809–1885)

(Wikipedia)

  • DUNKER, W. (1848)Ueber die im Kasseler Muschelkalk  bis jetzt gefundenen Mollusken,  Programm der höheren Gewerbschule in Cassel, 21 S., Druck von Theodor Fischer, Cassel
  • DUNKER, W. (1851)Ueber die im Muschelkalk von Oberschlesien bis jetzt gefundenen Mollusken,  Palaeontographica, 1: 283-310 Taf. 34 – 35, Cassel
  • DUNKER, W. (1851)Ammonites Buchii, v. Alb. und A parcus, L. v. Buch aus den Cölestinschichten des Muschelkalks von Wogau bei Jena. ,  Palaeontographica, 1: 335 – 336, Taf. XLII, Cassel

 

Philippe Duringer

Philippe Duringer aime réaliser des empilements en tous sens, jusque dans son bureau… Photo MR

Academia

  • DURINGER, P. & HAGDORN, H. (1987) – La zonation par cératites du Muschelkalk supérieur lorrain (Trias, Est de la France). Diachronisme des faciès et migration vers l’Ouest du dispositif sédimentaire. Bull. Soc. géol. 1987: 601-609, 2. Abb., 2 Taf., 1 Tab.; Paris. (researchgate.net)

 

Janina F. Dynowski

ResearchGate

  • DYNOWSKI, J. F. & NEBELSICK, J. H. (2011)Ecophenotypic variations of Encrinus liliiformis (Echinodermata: Crinoidea) from the middle Triassic Muschelkalk of Southwest Germany. Swiss J. Palaeontol. 130: 53-67. https://doi.org/10.1007/s13358-010-0007-y

 

Jerzy Dzik (* 1950) (pl Wikipedia)

Institute of Paleobiology, Polish Academy of Sciences: Jerzy DZIK, Ph.D., D.Sc., Professor

  • DZIK, J. (1984)Phylogeny of the Nautiloidea. Palaeontologia Polonica, 45, S. 3-203, Warszawa und Krakow
  • DZIK, J. (1990)The Ammonite Acrochordiceras in the Triassic of Silesia. Acta Palaeontologica Polonica, 35 (1-2), 49 – 65, pl. 13 – 16.
  • DZIK, J. and SULEJ, T. (2007)A review of the early Late Triassic Krasiejów biota from Silesia, Poland. Palaeontologia Polonica 64 , 3–27
  • DZIK, J. (2008)Gill Structure and Relationships of the Triassic Cycloid Crustaceans. JOURNAL OF MORPHOLOGY 269:1501–1519