Trias-Literatur Online Z

 

 

Yuri D. Zakharov

BHL ResearchGate

Shellers From the Past and the Present: Zakharov, Yuri Dmitrievich (Drsc)

  • ZAKHAROV, Y. D. (1974)The Importance of Palaeobiogeographical Data for the Solution of the Problem on the Lower Triassic Division. Schr. Erdwiss. Komm. Öster. Akad. 2: 237-243

 

Louisette Zaninetti / Koehn-Zaninetti (* 1940)

WIKIDATA

  • ZANINETTI, L., BROENNIMANN, P. & BAUD, A. (1972)  Microfacies particuliers et foraminiferes nouveaux de l‘ Anisien superieur de la coupe du Rothorn (Prealpes medianes rigides, Diemtigtal, Suisse).  Mitt. Ges. Geol. Bergbaustud. 21: 465-498
  • ZANINETTI, L. (1985)  Orthotrinacria, n. gen. (Protista: Foraminiferida) from upper Triassic (Norian) reefs of Sicily. Revue de Paléobiologie. 4(2): 297-300
  • ZANINETTI, L. & MARTINI, R. (1993)Bispiranella and Orthotrinacria (Foraminifera, Triassic), new description and attribution to the Othotrinacriidae (Milioliporacea). Bollettino della Societa Paleontologica Italiana, 32, 3: 385-392.
  • ZANINETTI, L., RETTORI, R. & MARTINI, R. (1994)Aulotortus eotriasicus, n. sp., a new Middle Triassic (Anisian) foraminifer of the Dinarids and Hellenids. Bollettino della Societa Paleontologica Italiana, 33, 1: 43-49, 2 Tavv.

 

Helmuth Zapfe (1913-1996) 

Univ. Prof. Dr. Dr.he Helmuth Zapfe (1913 - 1996) in memoriam

Friedrich Bachmayer, Helmuth Zapfe und Sepp Wölfer bei Grabungsarbeiten an miozänen Karstfüllungen bei Kohfidisch im Burgenland

(Wikipedia) ZOBODAT

  • ZAPFE, H. (1947) Ein fossilreiches Rhätvorkommen im Gebiet des Eibenberges bei Ebensee in Oberösterreich. Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1947: 147 – 148.
  • ZAPFE, H. (1949)Eine rhätische Fauna aus dem Gebiete des Eibenberges bei Ebensee in Oberösterreich. Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 94: 235 – 257.
  • ZAPFE, H. (1959)Faziesfragen des nordalpinen Mesozoikums. Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1959: 122 – 128.
  • ZAPFE, H. (1960)Placochelys, ein eigenartiges Meeresreptil in der alpinen Obertrias. Veröffentlichungen aus dem Naturhistorischen Museum – NF 003: 13 – 15.
  • ZAPFE, H. (1960)Untersuchungen im obertriadischen Riff des Gosaukammes (Dachsteingebiet, Oberösterreich): I. Beobachtungen über das Verhältnis der Zlambach – Schichten zu den Riffkalken im Bereich des Großen Donnerkogels. Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1960: 236 – 241.
  • ZAPFE, H. (1962)Beiträge zur Paläontologie der nordalpinen Riffe. Ein Massenvorkommen von Gastropoden im Dachsteinkalk des Tennengebirges, Salzburg. Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 65: 57 – 69, Tafel 1-2
  • ZAPFE, H. (1962)Untersuchungen im obertriadischen Riff des Gosaukammes (Dachsteingebiet, Oberösterreich): IV. Bisher im Riffkalk des Gosaukammes aufgesammelte Makrofossilien (exkl. Riffbildner) und deren stratigraphische Auswertung. Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1962: 346 – 361
  • ZAPFE, H. (1963)Beiträge zur Paläontologie der nordalpinen Riffe. Zur Kenntnis der Fauna des oberrhätischen Riffkalkes von Adnet, Salzburg (exkl. Riffbildner). Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 66: 207 – 259, Tafel 1-3
  • ZAPFE, H. (1963)Das Mesozoikum in Österreich. Mitteilungen der Geologischen Gesellschaft in Wien – 56: 361 – 399.
  • ZAPFE, H. (1963)Aptychen-Lumachellen. Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 66: 261 – 266, Tafel 1
  • ZAPFE, H. (1964)Das Meer der alpinen Trias. Seine Organismenwelt und seine Ablagerungen. Veröffentlichungen aus dem Naturhistorischen Museum, NF 5: 82 – 94.
  • ZAPFE, H. (1964)Beiträge zur Paläontologie der nordalpinen Riffe. Zur Kenntnis der Megalodontiden des Dachsteinkalkes im Dachsteingebiet und Tennengebirge. Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 67: 253 – 286, Tafel 1
  • ZAPFE, H. (1964)Untersuchungen im obertriadischen Riff des Gosaukammes (Dachsteingebiet, Oberösterreich): VI. Das Alter der Hornsteinkalke im Liegenden des Riffes. Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1964: 177 – 181.
  • ZAPFE, H. (1965)Beiträge zur Paläontologie der nordalpinen Riffe. Die Fauna der „erratischen Blöcke“ auf der Falmbergalm bei Gosau, Oberösterreich (Brachiopoda, Scaphopoda, Gastropoda, Cephalopoda). Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 68: 279 – 308, Tafel 1
  • ZAPFE, H. (1967)Fragen und Befunde von allgemeiner Bedeutung für die Biostratigraphie der alpinen Obertrias: Untersuchungen im obertriadischen Riff des Gosaukammes (Dachsteingebiet, Oberösterreich) VIII. Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1967: 13 – 27.
  • ZAPFE, H. (1967)Beiträge zur Paläontologie der nordalpinen Riffe Die Fauna der Zlambach-Mergel der Fischerwiese bei Aussee, Steiermark. Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 71: 413 – 480, Tafel 1-9
  • ZAPFE, H. & JELETZKY, J. A. (1967)Coleoid and Orthocerid Cephalopods of the Rhaetian Zlambach Marl from the Fischerwiese near Aussee, Styria (Austria). Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 71: 69 – 106, Tafel 1-4
  • ZAPFE, H. (1969)Das Meer der alpinen Trias. Seine Organismenwelt und seine Ablagerungen. Veröffentlichungen aus dem Naturhistorischen Museum, NF 5, 2AL: 92 – 106.
  • ZAPFE, H. (1970)Beiträge zur Paläontologie der nordalpinen Riffe. Die Fauna der Zlambach-Mergel der Fischerwiese bei Aussee, Steiermark (exkl. Coelenterata und Mikrofossilien). Berichtigung. Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 74: 657.
  • ZAPFE, H. (1972)Cornucardia hornigii (Bittner) in einer „Dachsteinkalk-Fazies“ der Nordalpen. Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 76: 587 – 604
  • ZAPFE, H. (1973)Otapiria (Monotidae, Bivalvia) aus der alpinen Trias. Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien, 77: 149 – 158.
  • ZAPFE, H. (1974)Die Stratigraphie der alpin-mediterranen Trias. The Stratigraphy of the Alpine-Mediterranean Triassic. Symposium Wien, Mai 1973. Österreichische Akademie der Wissenschaften, Schriftenreihe der Erdwissenschaftlichen Kommissionen, Band 2, Springer-Verlag, Wien, New York
  • ZAPFE, H. (1974)Trias in Österreich. Schr. Erdwiss. Komm. Öster. Akad. 2: 245-251
  • ZAPFE, H. (1976)Ein großer Ichthyosaurier aus den Kössener Schichten der Nordalpen. Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien, 80: 239 – 250.
  • ZAPFE, H. & KÖNIG, H. (1980) Neue Reptilienfunde aus der Mitteltrias der Gailtaler Alpen (Kärnten, Österreich). Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 189: 65 – 82.
  • ZAPFE, H. (1983)Neue Beiträge zur Biostratigraphie der Tethys-Trias. Österreichische Akademie der Wissenschaften, Schriftenreihe der Erdwissenschaftlichen Kommissionen, Band 5, Springer-Verlag, Wien, New York
  • ZAPFE, H. (1983)Das Forschungsprojekt „Triassic of the Tethys Realm“ (IGCP Proj. 4) Abschlußbericht. Schriftenreihe der Erdwissenschaftlichen Kommissionen, 5: 7-16

 

Michał Zatoń (* 1977) (pl Wikipedia)

Michał ZATOŃ | Professor (Full) | PhD; DSc; Professor | University of Silesia in Katowice, Katowice | Faculty of Natural Sciences | Research profile

ResearchGate

  • ZATON, M., HAGDORN, H. & BORSZCZ, T. (2013)Microconchids of the species Microconchus valvatus (Münster in Goldfuss, 1831) from the Upper Muschelkalk (Middle Triassic) of Germany. Palaeobiodiversity and Palaeoenvironments, 2013

 

Krystyna Zawidzka

  • ZAWIDZKA, K. (1971)Triassic holothurian sclerites from Tatra Mountains. Acta Palaeontologica Polonica, XVI, 4, 429 – 450,  Pl. I – IV.

 

Kate E. Zeigler

Kate ZEIGLER | Owner/Senior Geologist | PhD, CPG | Research profile

ResearchGate

 

Charles René Zeiller (1847–1915) (Wikipedia)

René Zeiller

  • ZEILLER, R. (1888)Sur la presence, dans le gres bigarre des Vosges, de l’Acrostichides rhombifolius, Fontaine. Bulletin de la Société géologique de France, Ser. III. T. XVI, 693 – 699

 

Arnold Zeiß (1928–2020) (Wikipedia)

International Commission on Stratigraphy

E. Mönnig (Coburg), M. Franz (Freiburg) und G. Schweigert (Stuttgart) (undatiert) –  Arnold Zeiss (1928 – 2020) mit Publikationsliste Prof. Dr. Arnold Zeiss (chronologisch)  (PDF)

  • ZEISS, A. (1977)Ein neuer Fund der seltenen Clydonitoideen-Gattung Acanthinites (Ceratitida, Nor) und seine paläontologische Bedeutung. Mitteilungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 17: 27 – 34.

 

Zeitschrift der Deutschen geologischen Gesellschaft

  • Zeitschrift der Deutschen geologischen GesellschaftBHL

 

Carl Zelger

  • ZELGER, C. (1867)Geognostische Wanderungen im Gebiete der Trias Franken’s. Verlag der J. Staudinger´schen Buchhandlung, Druck der Stahel´schen Buchdruckerei, Würzburg
  • ZELGER, C. (1870)Über Stylolithen. Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Palaeontologie, 1870: 833 – 850.

 

Friedrich Zeller (1881–1916) (Wikipedia)

  • ZELLER, F. (1907)Beiträge zur Kenntnis der Lettenkohle und des Keupers in Schwaben. Centralblatt für Mineralogie, Geologie und Paläontologie, 1907: 19–29; 42–51.
  • ZELLER, F.  (1908)Beiträge zur Kenntnis der Lettenkohle und des Keupers in Schwaben, Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie, XXV Beilage-Band,H. 1, 1 – 134, Taf. I – III, Schweizerbart´sche Verlagshandlung (E.Nägele), Stuttgart

 

Jonathan Karl Zenker (1799–1837) (Wikipedia)

  • ZENKER, J. C. (1833)Beiträge zur Naturgeschichte der Urwelt, Organische Reste (Petrefakten) aus der Altenburger Braunkohlen-Formation, dem Blankenburger Quadersandstein, jenaischen bunten Sandstein und böhmischen Übergangsgebirge, I – VIII, 1 – 67, VI illuminierte Kupfertafeln, Friedrich Maske, Jena
  • ZENKER (1834) Delthyris flabelliformis ZENK., eine fossile Muschel-Art aus dem Thüringischen Muschelkalke. Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geognosie, Geologie und Petrefakten-Kunde, Jahrgang 1834, 391 – 394, Tafel V A, Fig. 1 – 6, E. Schweizerbart´sche Verlagshandlung und Druckerei, Stuttgart
  • ZENKER (1834) – Lingula keuperaea ZENK. und Lingula calcaria ZENK, zwei fossile Muschelarten aus Thüringen. Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geognosie, Geologie und Petrefakten-Kunde, Jahrgang 1834, 394 – 397, Tafel V, E. Schweizerbart´sche Verlagshandlung und Druckerei, Stuttgart
  • ZENKER, J. C. (1836) Historisch-topographisches Taschenbuch von Jena und seiner Umgebung : besonders in naturwissenschaftlicher u. medicinischer Beziehung ; mit dem Plane von Jena und einem geognostischen Profile, Verlag: Frommann, Jena

 

Frederick Everard Zeuner (eigentlich Friedrich Eberhardt; 1905–1963) (Wikipedia)

https://media.springernature.com/lw685/springer-static/image/prt%3A978-1-4419-0465-2%2F26/MediaObjects/978-1-4419-0465-2_26_Part_Fig1-2275_HTML.jpg

  • ZEUNER, F. (1930) Über einige Käfer aus dem deutschen Keuper. Jahrbuch der Preußischen Geologischen Landesanstalt für 1930, Band 51, S. 462 – 467, Tafel 61, Berlin 1930

 

Minghua Zheng

 

Joseph H. Ziegler (1928 – 1988) (Wikipedia)

Nachruf auf Joseph Heinrich Ziegler

  • ZIEGLER, J. H. (1964) Beschreibung einer Foraminiferenfauna aus dem Rhät vom Großen Haßberg (Nordbayern). Bemerkungen zur Stratigraphie und Paläogeographie des Rhäts in Franken. Geologica Bavarica, 53, 36-62, 2 Tafeln, München

 

Reinhard Ziegler

Reinhard ZIEGLER | Curator of fossil mammals, Head of Department | Dr. | State Museum of Natural History Stuttgart, Stuttgart | SMNS | Department of Paleontology | Research profile

AcademiaResearchGate

  • ZIEGLER, R. & SCHOCH, R. R. (2015) – Synapsiden (Säugerähnliche) im Lettenkeuper. In: Hagdorn, H., Schoch, R. & Schweigert, G. (Hrsg.): Der Lettenkeuper – Ein Fenster in die Zeit vor den Dinosauriern. Palaeodiversity, Special Issue

 

Karl Hartwig von Zieten (1785-1846)  (Wikipedia)

  • ZIETEN, C. H. v. (1830) Die Versteinerungen Württembergs oder naturgetreue Abbildungen der in den vollständigsten Sammlungen, namentlich der in dem Kabinet des Oberamts-Arzt Dr. Hartmann befindlichen Petrefacten, mit Angabe der Gebirgs-Formationen, in welchen dieselben vorkommen und der Fundorte, Verlag & Lithographie der Expedition des Werkes unserer Zeit, Stuttgart
  • ZIETEN, C. H. v. (1839)Geognostisches Verzeichnis sämmtlicher Petrefakte Württembergs mit Citaten ihrer Abbildungen und Fundorte

 

Ernst Zimmermann (1860–1944) (Wikipedia)

(www.pgla.de) 

  • ZIMMERMANN, E. H. (1883)Studie über das deutsche und alpine Rhät. Jahresbericht der Gesellschaft von Freunden der Naturwissenschaften in Gera – 21-26: 25 – 118.
  • ZIMMERMANN, E. H. (1884)Stratigraphische und paläontologische Studie über das deutsche und das alpine Rhät. Inaugural-Dissertation Uni Jena, Druck von Issleib und Rietzschel, Gera
  • ZIMMERMANN, E. (1892) Ein neuer Nautilus aus dem Grenzdolomit des thüringischen Keupers (Trematodiscus jugatonodosus). Jahrbuch der Königlich Preussischen geologischen Landesanstalt und Bergakademie zu Berlin für das Jahr 1889, 322- 327, Tafel XXVII, Berlin

 

Kurt Zipprich (1908-??)

  • ZIPPRICH, K. (1935)Das Untere Wellengebirge des Kraichgaues in der Mosbacher und Freudenstädter Fazies. Inaugural-Dissertation, Ruprecht-Karls-Universität zu Heidelberg, Hörning, Heidelberg 1935
  • ZIPPRICH, K. (1935)Das Untere Wellengebirge des Kraichgaues in der Mosbacher und Freudenstädter Fazies. Verhandlungen des Naturhistorisch-medizinischen Vereins zu Heidelberg – 18: 31 – 88.

 

Karl Alfred von Zittel (1839–1904)

(Wikipedia)

  • ZITTEL, K. A. (1880)Handbuch der Palaeontologie, I. Abtheilung Palaeozoologie,  I. Band Protozoa, Coelenterata Echinodermata und Molluscoidea; Druck R. Oldenbourg, München und Leipzig
  • ZITTEL, K. A. (1881-1885)Handbuch der Palaeontologie, I. Abtheilung Palaeozoologie,  II. Band Mollusca und Arthropoda; Druck R. Oldenbourg, München und Leipzig
  • ZITTEL, K. A. (1887-1890)Handbuch der Palaeontologie, I. Abtheilung Palaeozoologie,  III. Band Vertebrata (Pisces Amphibia, Reptilia, Aves); Druck R. Oldenbourg, München und Leipzig
  • ZITTEL, K. A. (1886)Ueber Ceratodus. Sitzungsberichte der mathematisch-physikalischen Klasse der Bayerischen Akademie der Wissenschaften München, 1886: 253 – 261, 1 Tafel u. S. 265
  • ZITTEL, K. A. (1891) Traité de paléontologie, Partie II, Palaeophytologie, SCHIMPER, SCHENK, BARROIS; Paris, R. Oldenbourg, München und Leipzig
  • ZITTEL, K. A. (1891-1893)Handbuch der Palaeontologie, I. Abtheilung Palaeozoologie,  IV. Band Vertebrata (Mammalia); Druck R. Oldenbourg, München und Leipzig
  • ZITTEL, K. A. (1895) Grundzüge der Paläontologie (Paläozoologie),  1 Auflage, 971 Seiten,  Druck R. Oldenbourg, München und Leipzig
  • ZITTEL, K. A. (1899)Geschichte der Geologie und Paläontologie bis Ende des 19. Jahrhunderts. – Geschichte der Wissenschaften in Deutschland, Neuere Zeit, 23: 868 S.; R. Oldenbourg, München und Leipzig
  • ZITTEL, K. A. (1899)Zur Literaturgeschichte der alpinen Trias. 4 S., Druck und Verlag von Adolph Holzhausen, Wien
  • ZITTEL, K. A. (1899)Ueber Wengener, Sankt-Cassianer- und Raibler-Schichten auf der Seiser Alp in Tirol. Sitzungsberichte der mathematisch-physikalischen Klasse der Bayerischen Akademie der Wissenschaften München – 1899: 341 – 359.
  • ZITTEL, K. A. (1903)Grundzüge der Paläontologie (Paläozoologie),  I. Abtheilung Invertebrata , 2 Auflage, 558 Seiten,  Druck R. Oldenbourg, München und Berlin
  • ZITTEL, K. A. (1911)Grundzüge der Paläontologie (Paläozoologie),  II. Abtheilung Vertebrata , 2 Auflage, Neubearbeitet von F. BROILI, E, KOKEN u. M. SCHLOSSER; Druck R. Oldenbourg, München und Berlin

 

Zitteliana

Gastropoden des Pliensbachiums (unterer Jura) aus der Usedom-Senke (Nordostdeutschland)

Zoologisch-Botanische Datenbank

Für inhaltliche Fragen zuständig: DI Michael Malicky – Sammlungsleitung ZOBODAT am Standort Biologiezentrum der OÖ Landes-Kultur GmbH (zobodat@ooelkg.at)

 

John-Paul Zonneveld

John-Paul Zonneveld

Google ScholarResearchGate

 

Helmut Zorn

  • ZORN, H. (1972)  Mikrofazielle Analyse eines mitteltriassischen Riffkomplexes
    in den Tessiner Kalkalpen. 
    Mitt. Ges. Geol. Bergbaustud. 21: 123-142

 

Heinrich Zugmayer (1841–1917) (Wikipedia)

  • ZUGMAYER, H. (1880) Untersuchungen über rhätische Brachiopoden, Beiträge zur Geologie und Paläontologie Österreich-Ungarns und des Orients, Band I, 1 – 42, Taf. I – IV, Alfred Hölder, Wien

 

Zuoyu Sun / Sun Zuoyu

Peking University – ResearchGate

 

Wolfgang Zwenger

Wolfgang Dr. Zwenger

AcademiaGoogle ScholarResearchGate

  • ZWENGER, W.  (1986)Invertebratenspuren als Faziesfossilien im Muschelkalk. Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE),  5: 34 – 42.
  • ZWENGER, W.  (1988)Schilltempestite im Unteren Muschelkalk von Rüdersdorf. Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE), 7: 57 – 65.
  • ZWENGER, W. & KOSZINSKI, A. (2009)Die lithostratigraphische Gliederung des Unteren Muschelkalks von Rüdersdorf bei Berlin (Mittlere Trias, Anisian). Brandenburg. geowiss. Beitr.16, 1/2, S. 29- 53, 15 Abb., 42 Lit., 1 Anh., Cottbus