Chondrichthyes HUXLEY, 1880
Knorpelfische (Chondrichthyes) (vom altgriechischen chondros = Knorpel und ichthyes = Fische) sind eine Klasse der Wirbeltiere (Vertebrata), zu denen Haie (Selachii), Rochen (Batoidea) und Seekatzen (Chimaeriformes) gehören.
Schädel, Wirbelsäule und Flossenskelett dieser Fische sind im Unterschied zu den Knochenfischen knorpelig, durch Verkalkung aber oft trotzdem sehr fest.
Ein weiterer wesentlicher Unterschied zu den Knochenfischen besteht in der Ausbildung der Kiemenspalten. Bei Haien und Rochen münden sie getrennt aus, d.h. das Atemwasser strömt durch verschiedene Kiemenspalten aus. Bei den Knochenfischen werden die Kiemenspalten durch einen knöchernen Kiemendeckel abgedeckt und so zu einer einzigen Austrittöffnung verbunden
Die Fortpflanzung erfolgt über innere Befruchtung. Im Leib des Muttertieres entwickeln sich Eier wobei bei vielen Arten die Jungen kurz vor der Geburt im Mutterleib aus der Eikapsel schlüpfen.
Literatur:
GLIKMAN, L. S. (1964) – Class Chondrichthyes, subclass Elasmobranchii; pp. 196-237
HUXLEY, T. H. (1880) – On the application of the laws of evolution to the arrangement of the Vertebrata and more particularly of the Mammalia. Proceedings of the Zoological Society of London 43, 649–662